Dirk Schindelbeck
studierte von 1973 bis 1983 an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg unter anderem Germanistik, Philosophie und promovierte 1987 mit einer Arbeit zur Gattungsgeschichte des neueren deutschen Sonetts. Von 1988 bis Ende der 1990er Jahre arbeitete er mit den Historikern Rainer Gries und Volker Ilgen (Freiburger Autorenteam) eng zusammen und engagierte sich in der Bundesgeschichtswerkstatt von 1988 bis 1997. Seit 1997 veröffentlichte er mehrere kulturhistorische Bücher gemeinsam mit Volker Ilgen. Von 1992 bis 1998 war er im „DFG-Projekt Propagandageschichte Freiburg und Leipzig“ (Propaganda während des Kalten Krieges).
Seit 1998 ist er freier Autor sowohl im wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen als auch im belletristischen Bereich. Er schreibt für Periodika wie DAMALS. Das Magazin für Geschichte, belletristische Zeitschriften und die Tagespresse. Ebenso schreibt er Beiträge für Rundfunk und Ausstellungen, Firmenchroniken und immer wieder Lyrik (Träger des Inge-Czernik-Förderpreises für Lyrik 2008). Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Freiburg von SS 2002 bis WS 2012/13. Chefredakteur der Zeitschrift „Zeitschrift FORUM Schulstiftung“, der Zeitschrift für die katholischen freien Schulen der Erzdiözese Freiburg von 2002 bis 2013. Seit Oktober 2013 im BMBF-Forschungsverbund Jena Hamburg Wien PolitCigs – Die Kulturen der Zigarette und die Kulturen des Politischen.